55. Run for their Lives Spaziergang
Da am 02.03. der Karnevalsumzug stattfindet, gibt es seitens der Stadt keine Kapazitäten, um uns zu betreuen. Daher müssen wir den 55. Spaziergang leider absagen.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Lieben Gruß
Ari
Unsere Spaziergänge in Braunschweig sind nicht nur ein Ausdruck unserer Solidarität mit den Opfern und ihren Familien, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass wir diese unmenschlichen Taten nicht schweigend hinnehmen. Obwohl mittlerweile 492 Tage seit den Entführungen vergangen sind, geben wir die Hoffnung auf Verhandlungen nicht auf. Die 79 hoffentlich noch lebenden Geiseln dürfen den Qualen des Hamas-Terrors nicht länger ausgesetzt sein. Lasst uns gemeinsam unsere Stimmen erheben, um ein Ende dieses Leids zu fordern.
Für die Freilassung aller Menschen gehen wir in Braunschweig seit Februar jede Woche friedlich spazieren – 18 Minuten, denn die Zahl 18 steht im Judentum für Leben und Glück.
„Run for their Lives“ startete ursprünglich als Privatinitiative in Kalifornien; inzwischen haben sich weltweit 200 Standorte angeschlossen – darunter 11 in Deutschland. Jeder dieser Standorte wird von Privatpersonen organisiert.
„Run for their Lives“ betont seine politische Unabhängigkeit – es geht ausschließlich darum, sich für die sofortige Freilassung der Geiseln einzusetzen.
In Braunschweig wurde „Run for their Lives“ von mir, Ariel Elbert als Hauptinitiator*in gemeinsam mit meinem Partner Magnus Rhösen initiiert.
Unterstützt werden wir nicht nur von Braunschweiger + Umgebung Bürger*innen – auch die DIG Braunschweig, Israel Jacobson Netzwerk, Iranian_Braunschweig, Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Braunschweig, FDP Kreisverband Braunschweig, Gesellschaft für chr.-jüd. Zusammenarbeit Nds. – Ost., sowie die liberale jüdische Gemeinde Wolfsburg und die Jüdische Gemeinde in Braunschweig sind treue Unterstützende.
Wir gehen in der Hoffnung, dass jede Woche der letzte Spaziergang ist und alle Geiseln in der kommenden Woche bei ihren Liebsten sind.
Die Unterstützung der Menschen zeigt die berechtigte Besorgnis um die Geiseln und den Wunsch nach Solidaritätsbekundung gegenüber den Angehörigen.
Bei unserem friedlichen Spaziergang tragen wir etwas Rotes, um an den Schmerz und das Leid zu erinnern.
Wir demonstrieren ruhig, zeigen Plakate der Entführten, manche gehen ohne Plakate oder Fahnen. Wir möchten den Geiseln eine Stimme geben und den Druck auf alle Verantwortlichen erhöhen, sich für die umgehende Freilassung einzusetzen.
Die Teilnehmenden von „Run for Their Lives“ sind Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Herkunft und Religionszugehörigkeit. Hier kommen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen und es entsteht ein wunderbarer, friedlicher Austausch.
Kontaktdaten für Rückfragen, allgemeine Informationen und den Einladungsflyer für diesen Sonntag finden Sie unten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unseren „Run for Their Lives“ Spaziergang anschließen und die Einladung teilen.
Mit einem herzlichen Shalom,
Ariel Elbert und Magnus Rhösen
Ansprechpartner*in Ariel Elbert
– Mobil: +49 15161491352
Infos zu „Run for their Lives“
Mehr Infos zu „Run for Their Lives“: https://run4lives.org/
@Instagram https://www.instagram.com/werun4theirlives/ ves/